Our time is now! 30 Jahre Pink Cross
Seit 30 Jahren kämpfen wir für Akzeptanz und Gleichstellung von queeren Menschen - wir feiern uns, unsere Erfolge und wir schauen in die Zukunft: was beschäftigt unsere Community in den nächsten 30 Jahren?
Jubiläumsfeier
30 Jahre wollen ordentlich gefeiert werden! Am 26. August färben wir Winterthur bunt ein und feiern bis tief in die Nacht!
Es feiern mit: Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, Viktor Giacobbo, Milky Diamond, Crystal Von Der Roederer und viele mehr - bist du auch dabei?
Sichere dir dein Ticket jetzt!
Workshop Community-Forschung, ab 14.00 Uhr
Komm und bereite dich auf die nächsten 30 Jahre vor!
Im Frühling 2023 führte Pink Cross eine grosse Umfrage unter schwulen, bisexuellen und queeren Männern* durch, und wir erhielten fast 1500 Antworten! Menschen aller Altersgruppen und aus allen Regionen der Schweiz teilten uns Informationen wie ihre Prioritäten für die Zukunft, ihre Erfahrungen mit Diskriminierung innerhalb der Community oder ihren Beziehungsstatus mit.
Was bedeuten diese Ergebnisse für die Zukunft von Pink Cross? Welche Schlüsse können wir daraus für die nächsten 30 Jahre ziehen? Komm und sieh dir die Ergebnisse exklusiv an und diskutiere gemeinsam, wie es weitergehen soll.
Bevor wir gemeinsam unser 30-jähriges Jubiläum ausgiebig feiern, laden wir dich zu einem partizipativen Workshop ein, bei welchem wir gemeinsam diskutieren und ein Pink Cross der Zukunft entwerfen werden!
Detailinformationen:
26. August 2023, 14:00 - 17:00 Uhr, gefolgt von der Jubiläumsfeier im Casinotheater.
ZHAW Gesundheit, Katharina Sulzer Platz 9, Winterthur (10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof entfernt)
Galadinner im Casinotheater Winterthur, ab 17.30 Uhr
Bei Apéro und ausgiebigem Abendessen geniessen wir queere Acts, festliche Reden und das Zusammensein der Community.
Sichere dir dein Ticket jetzt!
(Dein Ticket zum Galadinner gilt zusätzlich auch für die Jubiläumsparty im Club Albani)
Jubiläumsparty im Club Albani Winterthur, ab 22.00 Uhr
Zu tosenden Bässen tanzen wir in die Nacht! Dabei sorgen zahlreiche DJs von verschiedenen Labels für die passende Stimmung.
Einlass ab 18 Jahren.
Tickets: 15 Franken
Übernachten in Winterthur
Du möchtest bis in die tiefe Nacht feiern oder einfach am nächsten Tag erst nach Hause? Dank der Partnerschaft mit zwei lokalen Hotels kannst du von vergünstigten Zimmerpreisen profitieren.
Hotel Banana City, Winterthur
8 min vom Casinotheater
12 min vom Club Albani
Buchungscode (Aktivieren Sie Javascript um diese geschützte E-Mail Adresse zu sehen.): PINKCROSS
Aktivieren Sie Javascript um diese geschützte E-Mail Adresse zu sehen.
Parkhotel, Winterthur
6 min vom Casinotheater
7 min vom Club Albani
Buchungscode (Online-Buchung): PINKCROSS
www.phwin.ch
Winterthur ist auch in der Nacht gut nach Zürich HB erschlossen.
Es feiern mit:
Elisabeth Baume-Schneider (Rede)
Bundesrätin SP
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
Crystal von der Roederer (Moderation)
Crystal Von der Roederer wurde 2013 an der Europride geboren! Sie ist seit fast 20 Jahren bei Dialogai aktiv. Mal bärtig, mal haarlos, durchstreift sie die Prides in der Romandie und bespielt auch einige Bühnen in Lausanne und Genf!
Seit 20 Jahren ist sie aktiv und hat den ersten sozialen Dienst für LGBTIQ+-Personen, das Refuge Genève, eröffnet. Ausserdem ist sie auch an der Leitung des Checkpoint Genève beteiligt!
Die vielen Facetten der LGBTIQ+-Community faszinieren sie immer wieder aufs Neue und geben ihr die Energie, für unsere Rechte und den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu kämpfen.
Facebook-Seite
Milky Diamond (Moderation)
Milky Diamond arbeitet seit 10 Jahren auf den unterschiedlichsten Schweizer Bühnen.
Neben klassischen Lipsync Performances, produziert Milky auch eigene Theaterstücke und setzt sich mit ihren Workshops für die Drag Nachwuchsförderung ein.
milkydiamond.com
Schwubs Chor
Seit 30 Jahren begeistern Schwubs, die schwulen Berner Sänger, ihr Publikum. Alle zwei Jahre führt Schwubs ein abendfüllendes Konzertprogramm auf, das mit Glanz und Gloria, Glitter und Glamour, Drag und Drama das schwule Leben humorvoll und selbstironisch auf die Schippe nimmt. Schwubs präsentieren Auszüge aus dem neuen Programm, das ab März 2024 im Käfigturmtheater Bern zur Aufführung kommt.
schwubs.ch
weitere folgen
An der Party:
Madame Léa (Tanzleila)
Madame Léa ist die Hitsonne, um die sich die Popsterne drehen. Diese Reise durch diverse Epochen und Gegenden verspricht ein intergalaktisches Feuerwerk im Musikuniversum.
Madame Léa ist Resident-DJ und Mitorganisation der Tanzleila-Partys, der ältesten Frauenparty der Schweiz.
Instagram
Contenance & Miles Away (Kiki)
Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 haben Contenance & Miles Away als Schweizer DJ-Duo einen beeindruckenden Katalog an Originalen und Remixen veröffentlicht. Ihre Sets zeichnen sich durch eine vielseitige und inspirierende Auswahl an Einflüssen aus, die sie gekonnt miteinander vermischen. Durch ihre Fähigkeit, verschiedene Genres und Stile zu kombinieren, haben sie sich einen Namen als talentierte und kreative DJs gemacht.
Mish Madish (Kiki)
Das tüchtige Zürcher Burlesque-Starlet ist Gründerin und Inhaberin der renommierten Showgruppe Datt'Style sowie künstlerische Leiterin beim kreativen Biotop Samigo Amusement. Kiki-Lovers schätzen sie als unersetzliche Muse ihrer Tanzfläche.
Juan Torres (Kiki)
Das Zürcher Model mit kolumbianischen Wurzeln hat in der Szene der Stadt einen festen Platz erobert. Seit Jahren begeistert er als Resident-Performer regelmässig die Kiki-Crowd.
Kiki
2023 feiert Kiki bereits sein zehn-jähriges Bestehen. Das Queer-Label, welches unterjährig in Frieda’s Büxe und während dem Sommer im Samigo residiert, lädt ein zu einem Ritt auf dem Regenbogen mit familiärem Anstrich. Es erwartet euch ein Kessel Buntes mit feiner Musik und der berüchtigte Amusement Squad.
Fiorella Lores & Kira Lafleur
The double trouble is back with even more camp, fierce and energy. Fiorella Lores and Kira Lafleur will heat up the Albani Club for y’all!
Barrierefreiheit
Im Casinotheater: Das Casinotheater wird rollstuhlgängig sein und über eine barrierefreie Toilette verfügen.
Im Albani: Das Albani ist nicht rollstuhlgängig. Die Toiletten befinden sich im Untergeschoss und sind nur über eine Treppe erreichbar.
Fragen: Individuelle Fragen zur Barrierefreiheit beantwortet dir Simon: Aktivieren Sie Javascript um diese geschützte E-Mail Adresse zu sehen.